6 Fehler, die du im Februar vermeiden solltest!

Der Februar ist für viele Fitness-Anfänger eine entscheidende Zeit – nach der Euphorie zu Jahresbeginn droht die Gefahr, dass die anfängliche Motivation schnell schwindet. Warum scheitern so viele Menschen gerade […]
Frühjahrserwachen auf dem Teller: Ernährungstipps für einen energievollen Start in die Sommerzeit

Der Frühling ist die perfekte Zeit, um frische, saisonale Ernährungsgewohnheiten zu adoptieren, die nicht nur deine Energie steigern, sondern auch dabei helfen, die Winterpfunde zu verlieren. Mit dem Erwachen der […]
Knochenschwund vorbeugen durch Krafttraining

Auch als Osteoporose bekannt, ist die Skeletterkrankung weitverbreitet und gefürchtet. Vor allem Frauen nach der Menopause sind betroffen, da hormonelle Änderungen den Auf- und Abbau von Knochengewebe beeinflussen. Ein Weg, […]
Kürbis – Eine der gesündesten Gemüsesorten

Mit seiner leuchtend orangenen Farbe ist der Kürbis schön anzuschauen und gehört zu den kulinarischen Highlights im Herbst. Ursprünglich stammt der Kürbis aus Mittelamerika und gehört zu den ältesten Kulturpflanzen […]
Low-Carb – Eier, nicht nur ideal für die Low-Carb Ernährung

Egal ob morgens, mittags oder abends: Eierspeisen schmecken zu jeder Tageszeit. Eier sind von Natur aus Low-Carb! Seit Beginn der Menschheit gehören Eier zu den wichtigsten Nahrungsmitteln. Kein Wunder, sie […]
Joghurt – Worauf du beim Kauf achten solltest

Joghurts sind nicht nur bei Kindern beliebt, man kann ihn süß oder auch herzhaft genießen. Sauermilchprodukte gehören wie der Joghurt bereits zu den ältesten Milchprodukten überhaupt. Ziel war es, die […]
Flohsamenschalen – Superfood für die Gesundheit & beim Abnehmen

Flohsamenschalen werden hauptsächlich in Indien und Pakistan angebaut und als Lebens- und Heilmittel vertrieben. Bei den Flohsamen handelt es sich um dunkle oder helle Samen, die der Form eines Flohs […]
Sporternährung: Supplements Ja oder Nein?

In meinem heutigen Blog möchte ich mit euch über die Nahrungsergänzungsmittel für den Sportalltag reden. Proteinpulver, Omega-3, BCAA sowie Kreatin gehören für viele Sportler und Sportlerinnen zum Alltag, da sie […]
Sportmotivation – Wie plane ich meinen Sportalltag?

Wir alle kennen es: Wir nehmen uns fest vor, in der nächsten Woche wieder regelmäßig Sport zu machen oder auch im neuen Jahr wieder gesund zu Essen und einen sportlichen Lifestyle zu leben.
Idealer Trainingspuls, um im Fettstoffwechselbereich zu trainieren

Es gibt Menschen, die beim Training einen zu hohen Puls haben. Jedoch solltet ihr euch dadurch nicht verunsichert fühlen. Denn je öfter man das Training durchführt, umso besser pendelt sich der Puls dementsprechend ein. Mit dem richtigen Trainingspuls verbessert ihr eure Ausdauer und steigert somit euren Fettstoffwechsel.
Sollte jedoch die Herzfrequenz dauerhaft weit oben liegen, wäre es hier sinnvoll sich eine Meinung vom Kardiologen zu holen, da es sein könnte, dass Bluthochdruck vorhanden ist oder sonstige Herzkreislauferkrankungen.