
TRX-Training: Effektiv, Vielseitig und für Jeden geeignet!
TRX-Training ist längst mehr als nur ein Trend. Diese effektive Trainingsmethode hat sich in der Fitnesswelt etabliert, da sie nicht nur Kraft,
Personal Training
Immer noch haben viele Personen, die den Wunsch haben abzunehmen, Angst davor, Fette zu sich zu nehmen. Dabei muss man hierbei eindeutig zwischen gesunden und ungesundes Fetten unterscheiden, denn Fett ist nicht gleich Fett. Warum das so ist, welche Funktion Fett hat und zu welchen Lebensmitteln mit gesunden Fetten ihr greifen solltet, erkläre ich euch im Folgenden.
Dass Fette, auch Lipide genannt, ungesund wären und man automatisch dadurch zunimmt ist so nicht richtig. Neben Protein und Kohlenhydraten bildet das Fett einen elementaren Grundbaustein für den Organismus und ist ein wichtiger Energielieferant. Zum einen ist Fett wichtig für unser Gehirn und dessen Entwicklung, denn allein unser Gehirn enthält im Vergleich den größten Anteil an Strukturfett. Aber auch für unsere Körperzellen ist die Aufnahme von Fett wichtig, da Lipide ein wichtiger Bestandteil der Zellmembranen sind. Fett ist zudem ein wichtiger Baustoff für unser Immunsystem, da es hier als wichtige Ausgangssubstanz weitere Vorgänge fungiert. Außerdem schützt das Fett auch unsere inneren Organe und funktioniert sogar als Wärmeschutz für unseren Körper.
Der wichtigste Baustein von Lipiden sind Fettsäuren, welche je nach ihrer Struktur zu den ungesättigten oder den gesättigten Fettsäuren zugeordnet werden. Gesättigte Fettsäuren sind beispielsweise in tierischen Produkten enthalten, wie Butter, Milch, Fleisch oder Käse. Bei den gesättigten Fettsäuren muss darauf geachtet werden, diese nicht im Übermaß zu verzehren, da sie den Cholesterin-Spiegel im Blut erhöhen können. Dies kann längerfristig zu Anlagerungen an den Aterienwänden führen, was beispielsweise Herzinfarkte oder Schlaganfälle zur Folge haben kann. Lebensmittel mit ungesättigten Fettsäuren sind beispielsweise Haferflocken, Reis oder Hirse. Allerdings lassen sich ungesättigte Fettsäuren sich nochmal in einfach ungesättigte Fettsäuren und mehrfach ungesättigte Fettsäuren unterteilen. Zu den einfach ungesättigten Fettsäuren gehören beispielsweise Avocado oder Olivenöl, während zu den mehrfach ungesättigten Fettsäuren Fisch, Nüsse oder Leinöl gehören. Die ungesättigten Fettsäuren weisen aber zusätzlich noch eine besonders wichtige Art auf: Die Omega-3-Fettsäuren. Diese sind für den Menschen lebenswichtig, da sie vom Körper nicht selbst produziert werden können. Außerdem wirkt diese Art der Fettsäuren positiv auf die Aufrechterhaltung des Blutzuckerspiegels, auf die Herzfunktion und den Blutfluss. Auch für Entzündungen an Körpern und Gelenken wirkt die Aufnahme von Omega-3-Fettsäuren vorteilhaft.
Grundsätzlich solltet ihr darauf achten, nicht unbedingt mehr als 30% der täglichen Energiezufuhr mit Fett abzudecken. Teilt man dies auf die unterschiedlichen Arten von Fettsäuren auf, sollte maximal 10% aus gesättigten Fettsäuren stammen. Vor allem muss auf die versteckten Fette geachtet werden, die auch beispielsweise in magerem Steak oder Dressings enthalten sind. Denn der Tagesbedarf an Fett ist damit schnell erreicht und wird laut Studien auch vom Großteil der Bevölkerung überschritten.
Wenn ihr auf Fleisch, Sahne, Butter oder Vollmilchprodukte nicht verzichten wollt, müsst ihr das auch nicht – Allerdings in Maßen! Denn wie bereits gesagt, enthalten diese tierischen Produkte gesättigte Fettsäuren, welche allerdings nur 10% des Tagesbedarfs ausmachen sollten. Dafür habt ihr aber auch für die ungesättigten Fettsäuren eine große Auswahl. Hier könnt ihr zu Nüssen, Lachs, Eiern, Avocado, Olivenöl oder verschiedenen Samen greifen. Aber auch hier solltet ihr natürlich nicht übertreiben, denn mit einer Packung Nüsse hat man beispielsweise schon mal an die 700 Kalorien drin.
Also: Traut euch auch Fette zu euch zu nehmen! Wenn ihr darauf achtet, den 30%-Anteil am Tagesbedarf nicht zu überschreiten, dann ist das wichtigste schon mal geschafft. Achtet darauf hauptsächlich auf ungesättigte Fettsäuren zurückzugreifen, aber gönnt euch auch mal ein Steak oder Butter wenn ihr Lust darauf habt. Wie immer ist die Balance hierbei das A und O.
Bleibt gesund und bis bald
Euer Manu
TRX-Training ist längst mehr als nur ein Trend. Diese effektive Trainingsmethode hat sich in der Fitnesswelt etabliert, da sie nicht nur Kraft,
Ausdauertraining wird oft mit Joggen in Verbindung gebracht, aber es gibt so viel mehr Möglichkeiten, um deine Ausdauer zu verbessern und von den Vorteilen dieser Trainingsform zu profitieren. Es ist eine der besten Methoden, um deine Fitness zu steigern, Herz-Kreislauf-Gesundheit zu fördern und Gewicht zu verlieren. Doch das klassische Joggen ist nur eine von vielen Ausdauermethoden. In diesem Blogbeitrag zeige ich dir, warum Ausdauertraining mehr ist als nur Laufen und wie du mit unterschiedlichen Aktivitäten deine Ausdauer gezielt verbessern kannst.
Abnehmen ist nicht nur eine Frage des Willens, sondern auch der richtigen Berechnung. Viele Menschen scheitern an Diäten, weil sie ihren Kalorienbedarf nicht korrekt einschätzen. Aber keine Sorge – mit der richtigen Methode und einem klaren Plan kannst du deinen Kalorienbedarf bestimmen und ein realistisches Kaloriendefizit umsetzen. In diesem Blogbeitrag erkläre ich dir, wie du deinen Grundumsatz und den PAL-Wert berechnest, um die optimale Kalorienzufuhr für eine erfolgreiche Gewichtsabnahme zu finden.