Faszientraining hat sich in den letzten Jahren zu einem wichtigen Bestandteil vieler Fitnessprogramme entwickelt. Es hilft nicht nur, die Beweglichkeit zu erhöhen, sondern kann auch dazu beitragen, Verspannungen zu lösen, Schmerzen zu lindern und die allgemeine Körperhaltung zu verbessern. Dabei sind die sogenannten „Golden Five“ Übungen besonders effektiv, um die Faszien gezielt zu dehnen und zu kräftigen. In diesem Blogbeitrag erfährst du, was Faszien sind, warum das Training so wichtig ist und welche fünf Übungen du unbedingt in dein Training integrieren solltest.
Was sind Faszien und warum ist das Training so wichtig?
Faszien sind das Bindegewebe, das Muskeln, Organe und andere Strukturen im Körper umhüllt und miteinander verbindet. Sie sind ein wichtiger Bestandteil des Bewegungsapparates und haben einen großen Einfluss auf unsere Beweglichkeit, Flexibilität und Körperhaltung. Wenn Faszien verkleben oder verspannt sind, kann dies zu Schmerzen, Bewegungseinschränkungen und sogar zu Fehlhaltungen führen.
Faszientraining zielt darauf ab, diese Verklebungen zu lösen und die Faszien elastisch und flexibel zu halten. Das Training fördert die Blutzirkulation, hilft dabei, Verspannungen zu lösen, und trägt zur besseren Beweglichkeit bei. Durch gezielte Dehnungs- und Rolltechniken kannst du deine Faszien wieder ins Gleichgewicht bringen und so die Körperfunktionen optimieren.
Die „Golden Five“ Übungen für dein Faszientraining
Die „Golden Five“ sind fünf spezifische Übungen, die besonders effektiv sind, um deine Faszien zu dehnen, zu kräftigen und die Beweglichkeit zu verbessern. Du kannst diese Übungen jederzeit in dein Training integrieren und sie sogar regelmäßig zu Hause durchführen.
1. Foam Rolling (Schäumrollen) für den Rücken
Foam Rolling ist eine der effektivsten Methoden, um Faszien zu dehnen und Verklebungen zu lösen. Mit einer Schaumstoffrolle (Foam Roller) kannst du gezielt Druck auf verspannten Stellen im Körper ausüben.
Ausführung:
Setze dich auf den Boden, lege die Schaumstoffrolle unter deinen Rücken und rolle langsam von der unteren Wirbelsäule bis zu den Schulterblättern. Achte darauf, dass du den Druck während der Übung individuell anpasst. Bei schmerzhaften Stellen kannst du den Druck erhöhen, um Verklebungen zu lösen.
2. Brustöffner (Thoracic Extension)
Diese Übung hilft, die Faszien im oberen Rückenbereich und der Brust zu dehnen und die Haltung zu verbessern. Sie ist besonders hilfreich für Menschen, die viel sitzen und durchgebeugte Schultern haben.
Ausführung:
Setze dich auf den Boden und platziere deine Hände hinter dem Kopf. Drücke deinen Brustkorb nach vorne, während du den Oberkörper sanft nach hinten beugst. Halte die Position für 10–15 Sekunden und wiederhole die Übung.
3. Hüftbeuger Dehnung (Hip Flexor Stretch)
Ein verkürzter Hüftbeuger ist eine häufige Ursache für Rückenschmerzen und eine eingeschränkte Beweglichkeit. Mit dieser Übung kannst du die Faszien im Hüftbereich dehnen und die Flexibilität der Hüfte erhöhen.
Ausführung:
Knie dich auf ein Bein und stelle das andere Bein in einem 90-Grad-Winkel vor dir auf. Drücke die Hüfte des gestreckten Beins sanft nach vorne, um eine Dehnung im Hüftbeuger zu spüren. Halte die Position für 20–30 Sekunden und wechsle dann das Bein.
4. Oberschenkel-Rollung (Quadriceps Foam Rolling)
Die Oberschenkel sind oft von Verspannungen betroffen, die die Beweglichkeit der Beine einschränken. Diese Übung hilft, die Faszien im Oberschenkel zu lösen und die Muskulatur zu entspannen.
Ausführung:
Lege dich mit dem Gesicht nach unten auf den Boden und platziere die Schaumstoffrolle unter deinem Oberschenkel. Rolle langsam von der Hüfte bis zum Knie, um die gesamte Länge des Oberschenkels zu dehnen. Achte darauf, den Druck je nach Bedarf anzupassen.
5. Waden-Rollung (Calf Foam Rolling)
Verklebte Faszien in den Waden können zu Schmerzen in den Beinen und Fußgelenken führen. Mit dieser Übung kannst du die Faszien in den Waden gezielt dehnen und die Durchblutung fördern.
Ausführung:
Setze dich auf den Boden und platziere die Schaumstoffrolle unter den Waden. Stütze dich mit den Händen ab und rolle langsam von den Fersen bis zu den Knien. Wiederhole die Übung 10–15 Mal pro Seite.
Warum du Faszientraining regelmäßig in dein Workout integrieren solltest
Faszientraining bietet zahlreiche Vorteile, die über die reine Dehnung hinausgehen. Regelmäßiges Faszientraining kann helfen:
- Verspannungen zu lösen und Schmerzen zu lindern
- Beweglichkeit und Flexibilität zu verbessern
- Verletzungen vorzubeugen, indem die Muskeln und Faszien geschmeidig bleiben
- Die Körperhaltung zu verbessern und Fehlhaltungen entgegenzuwirken
- Den Stoffwechsel zu fördern, da die Blutzirkulation angeregt wird
Durch regelmäßiges Faszientraining kannst du deine Leistung im Sport steigern und den Körper insgesamt beweglicher und leistungsfähiger machen.
Faszientraining ist ein unverzichtbarer Bestandteil jedes Fitnessprogramms. Die „Golden Five“ Übungen sind einfache und effektive Methoden, um die Faszien zu dehnen und die Beweglichkeit zu erhöhen. Du kannst diese Übungen ganz einfach in dein Training integrieren – zu Hause oder im Fitnessstudio. Wenn du mehr über Faszientraining erfahren oder ein individuelles Programm erstellen möchtest, buche noch heute deinen persönlichen Termin!
Dein Manuel Kurreck
www.manuelkurreck.de
Folge mir auf:
Instagram | Facebook
Für Fragen:
📞 +49 162 7317118