Avocado – Gemüse- oder Obstsorte?
Auch wenn es der Geschmack nicht ganz vermuten lässt, handelt es sich bei der Avocado um eine Frucht und nicht um ein Gemüse. Um genau zu sein ist sie die…
Weiterlesen
Personal Training
Auch wenn es der Geschmack nicht ganz vermuten lässt, handelt es sich bei der Avocado um eine Frucht und nicht um ein Gemüse. Um genau zu sein ist sie die…
Weiterlesen
Wer Zitronen mag, hat zu 100 % auch schon den Spruch „Sauer macht lustig!“ gehört. Tatsächlich entstehen so einige Grimassen, wenn man in eine saure Zitrone beißt. Jedoch ist genau…
Weiterlesen
Intermittierendes Fasten zählt man nicht zu den klassischen Fastenkuren. Es ist eher ein Fasten zu bestimmten Zeiten. So gibt es Zeiten in denen gegessen und andere Zeiten zu denen gefastet…
Weiterlesen
Die biologische Wertigkeit Durch Verdauungs- und Aufnahmeprozesse sind nicht 100 % des Proteingehaltes eines Lebensmittels für uns verfügbar. Bei tierischen Proteinen liegt die Rate bei ca. 90 Prozent, bei pflanzlichen…
Weiterlesen
Die Experten unter euch werden wahrscheinliche den Begriff plyometrisches Training kennen oder zumindest schon einmal gehört haben. Diese Form des Trainings ist super effektiv und bringt für den körperlichen Zustand einige Vorteile mit sich. Was das plyometrische Training ist und warum es so von Vorteil ist, es in seinen Trainingsplan einzubauen, erfahrt ihr jetzt von mir!
Homefitness Welches Fitnessequipment benötige ich für Homeworkouts Die Fitnessstudios sind immer noch geschlossen, Vereinssport ist auch nicht möglich und voraussichtlich wird sich das Ganze noch bis Ostern hinziehen. Deswegen gewinnen…
Weiterlesen
Der Vegetarismus in seinen verschiedensten Ausprägungen wird aktuell immer beliebter, und sogar der Veganismus ist mittlerweile eine angesehene Ernährungsform. Besonders Personen, die Fleisch konsumieren, halten aber diese Ernährungsweise als ungesund und Aspekte wie Nährstoffmangel werden stark diskutiert. Deshalb möchte ich in diesem Blogeintrag aufklären und euch die Vorteile und Nachteile des Vegetarismus näherbringen.
Schon seit einiger Zeit sind Diäten wie Low Carb und High Carb im Trend. Wie die Bezeichnungen dieser beiden Ernährungsformen schon aussagen, handelt es sich bei der Low Carb Diät um eine Diät mit einer geringen Kohlenhydratzufuhr und bei der High Carb Diät um eine Diät mit einer hohen Kohlenhydratzufuhr. Welcher dieser beiden Ernährungsformen nun die besseren Ergebnisse erzielt und überhaupt eine Low Carb oder High Carb Diät durchgeführt werden sollte, erkläre ich euch im Folgenden.
Einigen von euch wird der Begriff HIIT schon geläufig sein – ein hochintensives Intervalltraining, welches einen hohen Fatburning-Effekt hat und die körperliche Fitness stark verbessern kann.
Warum scheitern Neujahresvorsätze? Wie setzt ihr Neujahresumsätze wirklich um? Das neue Jahr steht vor der Tür und sie nehmen sich die unterschiedlichsten Dinge vor. Die Top 5 Neujahresvorsätze sind: – Weniger…
Weiterlesen