Krafttraining bei Frauen

Für eine lange Zeit galt das gezielte Krafttraining für den Aufbau von Muskeln als reine Männersache, doch immer mehr Frauen haben das Krafttraining für sich neu entdeckt und gehen regelmäßig […]
Sport bei Erkältung

Wir haben November und die Temperaturen sinken immer weiter. Es besteht die Gefahr, dass wir uns dabei eine Erkältung einfangen, die wir im Durchschnitt sogar viermal pro Jahr bekommen. Nun stellt […]
Gib den überschüssigen Adventskalorien keine Chance anzusetzen

Liebe Sportsfreunde, in nur zwei Wochen steht schon die Adventszeit vor der Tür. Selbstgebackene Plätzchen, Lebkuchen und leckerer Glühwein gehört schon bald zu unserem (fast) täglichen Alltag. Daher ist es […]
Ausdauertraining bei kalten Temperaturen

Passend zu den immer kälter werdenden Temperaturen, möchte ich mit euch über ein wichtiges Thema reden: Ausdauertraining bei kalten Temperaturen kann gut für das Immunsystem sein, aber auch schädlich für […]
Sporternährung: Supplements Ja oder Nein?

In meinem heutigen Blog möchte ich mit euch über die Nahrungsergänzungsmittel für den Sportalltag reden. Proteinpulver, Omega-3, BCAA sowie Kreatin gehören für viele Sportler und Sportlerinnen zum Alltag, da sie […]
Unilaterales Training versus Bilaterales Training

In meinem heutigen Blog werde ich euch im Allgemeinen über das unilaterale Training sowie über das bilaterale Training informieren und im Vergleich die Vorteile als auch die Nachteile gegenüberstellen. Allgemeines […]
Sportmotivation – Wie plane ich meinen Sportalltag?

Wir alle kennen es: Wir nehmen uns fest vor, in der nächsten Woche wieder regelmäßig Sport zu machen oder auch im neuen Jahr wieder gesund zu Essen und einen sportlichen Lifestyle zu leben.
Mobilitätsroutine und Faszien Training

Wann eignet es sich am ehesten eine Mobilitätsroutine durchzuführen? Vor oder nach dem Training? Was sind eigentlich Faszien und warum ist es wichtig sie zu trainieren? Diese Fragen werde ich in meinem heutigen Blog für euch aufklären.
Die Tiefe Hocke

Heute erzähle ich euch ein paar wichtige Informationen über die Übung die Tiefe Hocke. Als Kleinkinder konnten wir alle in die tiefe Hocke gehen, doch mit der Zeit verkürzen sich unsere Muskeln und Bänder in den Beinen und im Rumpf. Deshalb ist es umso wichtiger, regelmäßige Dehnübungen wie zum Beispiel die tiefe Hocke, durchzuführen.
Ab wann macht es Sinn Trainingstage zu splitten?

Heute werde ich euch darüber informieren, wann es sinnvoll ist, mit dem Split Training anzufangen. Diese Methode ist vor allem bei Kraftsportlern beliebt, denn dadurch spart ihr nicht nur Zeit, sondern ihr baut dadurch viel schneller eure Muskeln auf.